Hasenapotheke

Die Sonne scheint, und es sind ca 15 °C
Ich sitze hier in luftiger Hose, barfuß und mit Trägerhemdchen.

Heute waren wir auf dem Friedhof und haben geschaut, was schon alles blüht. Es ist weiter viel zu warm, und viele Blüten, Blattknospen und Blattansätze waren schon sichtbar.
Das ist zwar recht hübsch anzusehen, aber eigentlich eine Katastrophe.
Die Bäume und Pflanzen brauchen ihre Ruhezeit.

Mancher Samen geht erst auf, wenn er einmal gefroren war.
Die Vögel zwitschern schon, und Maulwürfe lüften bereits ihre Gänge. Die Tiere sind verwirrt, manche erwachen bereits aus ihrer Winterzeit.
Sie suchen nun nach Futter, aber es ist noch nichts da.
Sollte es doch noch Winter geben, werden viele erfrieren, wenn sie vorher nicht verhungert sind.
Wie das mit den Pflanzen wird, ist auch noch abzuwarten. Was wird passieren, wenn es doch noch sehr kalt wird ?

Wir haben eine Hasenapotheke gefunden

Hasenapotheke_©Archimeda1

Mitten auf einer Wiese steht dieser Baumstumpf.
Auf der Oberfläche sieht man, dass dort öfters Hasen sitzen, denn die Kotmenge ist schon beachtlich, und bei den Pilzen sieht man deutliche Naschspuren.
Wenn man um den Baumstumpf herum geht kann man glitzernde Schneckenspuren sehen. Die ließen sich leider nicht so gut fotografieren.

Tier- oder Hasenapotheke_©Archimeda1

Pilze sind für alle Tiere sehr wichtig.
Sie sind nicht nur Futter, sondern gleichzeitig eine Apotheke.
Wenn Tiere krank sind suchen sie sich Pflanzen, Kräuter, Gräser, Zweige oder eben Pilze um zu gesunden.

Darum ist es wichtig, wenn man sammelt, genug für andere stehen zu lassen.
Wir können einkaufen, Tiere haben nur das, was ihnen die Natur anbietet.

Seid darum genügsam, egal was ihr tut.
Die Natur ist das Wertvollste, was uns gegeben wurde.

lg Archi

 

*********************************

 

 


8 Responses to Hasenapotheke

  1. Wie man sieht, naschen die Hasen und andere Tiere nur das ab, was sie brauchen und lassen alles andere stehen.
    Bei der Kotmenge denke ich dass dort ganze Hasenfamilien vorbeikommen.

    Interessant ist, dass die sich auf den Stamm setzen und von Oben naschen.

    BG

  2. Guten Abend Uli,
    es ist gut, dass Ihr die Pilze für die Tiere stehen gelassen habt. Diese sind für sie genau so wie für uns Menschen echte Leckerbissen. Das sind nämlich Austernseitlinge und augenscheinlich sogar die seltene weiße Form. Sie sind schon ziemlich ausgewachsen. Das Wetter wird sich ändern. Ich hoffe, dass sich die Kälte sehr langsam und nicht so plötzlich wie in den USA bei uns ausbreitet. Dann könnten sich Tiere und Planzen darauf einstellen.
    Ich wünsche Euch weitere kleine, aber sensationelle Beobachtungen. :yahoo:
    LG Joachim

    • Guten Abend Joachim

      Austernseitlinge hole ich ab und an bei EDEKA, wenn die Hamster oder Nager Erkältung haben. Diese sind dann ziemlich platt –
      Nicht die Tiere, sondern die Pilze ^^
      Wie gesagt, ich habe Null-Ahnung von Pilzen in der Natur, kann nur die Wirkung beobachten.
      Nun weiß ich, wie Austernpilze lebendig aussehen. Das Abnaschen überlasse ich lieber dir 🙂

      liebe Abendgrüße
      Uli

  3. Guten Abend Uli,

    bei uns ist es kälter, wir hatten heute nur 6°C und am Morgen war der Boden gefroren. Trotzdem spitzen schon viele Tulpen ihre Blätter aus der Erde aber sie werden es überleben. Ab Mittwoch soll es bei uns dann richtig kalt werden mit Minus Temperaturen.

    Die Tierchen finden bei uns reichlich Futter, denn wir sorgen auch für sie vor. Die Jäger mögen das nicht aber das ist uns egal.

    Liebe Grüße, Kathy

    • Guten Abend Kathy

      Füttert mal ein wenig Karottenscheiben. Du kannst dann besonders gute Bilder machen, denn die Tiere bleiben um zu fressen.

      lg Uli

  4. Hallo Uli,

    bei dieser Kälte bleibe ich nicht lange draußen. Ich bin momentan ganz verfroren. Aber keine Sorge, die Tiere bekommen alles was sie brauchen.

    Liebe Grüße, Kathy