Kurkuma und Ingwer

 

Kurkuma würde ich eigentlich so schreiben -> Curcuma,
aber richtig kann wohl kaum einer schreiben.

Na ja, über deutsches Rechtschreihbunk soll es heute nicht gehen, sondern um den Tag heute.

Ziemlich früh heute war BG bei seiner Mutter den frischen Kartoffelsalat abzuliefern, dann leckere Brötchen holen, während ich das Tierfutter angerichtet hatte.
Wir frühstückten gut und reichlich auf Balkonien. Später startete ich die ersten Versuche mit der neuen Wildcam

 

… aber, wie soll ich es sagen ->
diese Videos und mein Geschimpfe will wirklich keiner sehen oder hören  😉
Ich bin wesentlich bessere Auflösungen gewohnt, und die Bedienungsanleitung sollte mächtig ergänzt werden. Vieles haben wir nun raus gefunden, was nirgendwo zu lesen war. Es muss also noch mächtig geübt werden.

Ich hatte mir Curcuma-Wurzeln besorgt, die ich samt dem frischen Ingwer einpflanzen wollte.

Frisches Curcuma ist hier sehr schwer zu bekommen.
Ich habe das vollständige Päckchen, in eine dunkle Knäckebrotdose aus Plastik, in den Halbschatten gestellt. Nach ca 1 Woche haben die Wurzeln, die eigentlich Rhizome sind, angefangen sich auszubilden.
Rhizome sorgen, kurz erklärt für eine vegetative Vermehrung, d.h. dass eine neue Pflanze nicht durch Bestäubung, sondern ausschließlich durch Wurzelvermehrung gebildet werden kann.

Auf diesem Bild kann man gut die neuen Auswüchse sehen.

So ist das auch mit Ingwer.

Ingwer gehört zur gleichen Familie.

Alle Rhizome sind nun unter Erde, und ich werde weiter berichten, wie diese wichtigen Heilpflanzen [ Heil-Rhizome ] wachsen.

Noch einen schönen Abend Euch allen   :bye:

 

lg Archi

**********************************************


9 Responses to Kurkuma und Ingwer

  1. Meine Kommentare wird auch keiner hören, weil alles gelöscht wurde :yahoo: .
    Aber die Kurkumawurzel Nr. 3 werde ich einer Spezialbehandlung unterziehen. Dazu benötige ich noch Material aus dem Baumarkt.
    Wie werden später davon berichten, ebenso was wir aus/mit dem Rest der Rhizomen gemacht haben.

    BG

    • Habe ich nix gelöscht BG,
      vielleicht kann ich dein Geschimpfe noch iwann einsetzen *fg*

      Du bekommst dein eigenes Rhizom, und wir testen dann was besser ist 🙂

      Archi

  2. Guten Morgen Uli,
    auf Balkonien blüht wohl schon der Lavendel? Sehr schön. Vielleicht lassen sich die kommenden Ingwer- und Kurkumapflanzen über Winter im Haus erhalten, damit sie weiterwachsen. Ich glaube, bis sich genügend große neue Rhizome bilden, braucht es eine längere Zeit. Viel Erfolg. :good:
    LG Joachim

    • Guten Morgen Joachim

      Das Überwintern wird sicher nicht so einfach. Es sollten nur 18 °C sein, und ein Gewächshaus haben wir natürlich nicht.
      Vielleicht nutze ich eine Kühlbox.
      Der Lavendel blüht, und noch einige andere Pflanzen. Deine Pflänzchen wachsen hervorragend, und die Yauthli bekommt Blütenansätze.
      Wir haben sie höher stellen müssen, damit die Hasen nicht alles abnaschen. Die Schlingel haben schon einen Basilikum, eine Malve, massig an Erdbeerminze und andere Kräuter verputzt 😉

      lg Uli

      • Hallo Joachim,

        in deiner Samenmischung war mindestens eine Pflanze drin, wo wir auf die Blüte warten, um sagen zu können: „Datt is aber hübsch!“

        BG

        PS: Hasen futtern auch Knoblauchgras.

      • Ich bin wirklich gespannt was uns da entgegen wächst ^^

        Hasen fressen wohl alles, was erreichbar ist. Yeti kommt an ziemlich alles dran, und ist ganz schön hungrig 😉

        Archi

  3. Dann sind die Yautli schon viel weiter als bei mir. :good: