• Tag Archives Eberhard Kamm
  • Guido Wagner_ Holzschnitzereien in Lünen

     

    Vorhin waren wir in Lünen um zu schauen, was sich dort im Park verändert hat.

    Nachdem wir den langen Eingangsweg bestanden hatten kamen wir zu diesem Baummenschen, über den ich bereits geschrieben hatte. Dieses Bild hatte mich damals sehr traurig gemacht.

     

     

    Heute war ich ganz erstaunt, dass an dem Baum weiter gearbeitet wurde,

     

     

    … und dazu stand noch eine wundervolle Holzbank daneben.

     

    Ich nannte diesen Menschen damals ‚Genie‘, weil ich keinen Namen wusste.
    Dieses Genie heißt Guido Wagner, wohnt in Lünen und sieht so aus

     

     

    Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Lokalkompass und Eberhard Kamm hat es hochgeladen. Der dazu geschriebene Text ist sicher auch von ihm.

    “ … Im letztem Jahr wurde Guido Wagner durch Filme im Fernsehen dazu inspiriert eindrucksvolle
    Tiere aus Holz zu schnitzen. Dort werden in verschiedenen Fernsehserien eindrucksvolle
    Holzarbeiten gezeigt. Meist mit Hilfe einer Kettensäge entstehen dann riesige Bären, Adler und
    andere Tiere in diesen Sendungen. Als Guido Wagner, der als Berufskraftfahrer ein Mann der Tat ist,
    einen Kirschbaum im Garten fällen musste, war ihm das Holz zu schade, um es im Kamin zu
    verheizen. So kam er auf die Idee, eine Tierskulptur aus diesem Baumstamm herauszuarbeiten. Mit
    einer Kettensäge, frei nach dem Motto aus einem Ruhrgebietsfilm, „Es kommt der Tag, da will die
    Säge sägen“ schritt er zu Tat und ein stattlicher Seeadler entstand …

    Quelle und die ganze Geschichte -> im Lokalkompass

     

    Ich bin sehr beeindruckt.
    Alleine die Idee, dass ein toter Baum durch neue Schönheit noch weiterleben kann ist hervorragend.
    Dazu ist seine Schnitzkunst reine Liebe zum Material und zur Natur.
    Guido Wagner hat einen traurigen Baum in eine Oase der Hoffnung gewandelt.
    Dafür möchte ich mich bedanken.

     

    meine Gedanken:

    [ Francis Bacon ]

    Nicht die Glücklichen sind dankbar.
    Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

     

    lg Archi

    **********************************