Am Freitag gab es ein Update von WP auf die Version 4.9.7 – und wie es am
Wochenende so ist, geht dann gar nichts mehr, und wie es weiter ist –
geht bei mir erst recht nichts mehr.
Für solche Fälle gibt es bei meinem Hoster dann einen Support-Chat.
Wenn man Glück hat lebt das Gegenüber, ansonsten diskutiert man scheinbar mit einem Computer, der nicht das eigene, gerade Geschriebene verwertet, sondern ständig alle Vorschläge wiederholt, die man ausüben soll, die man selbstverständlich geschätzte 200 Millionenmal über mehrere Tage schon probiert hatte.
Es gibt aber auch Menschen bei one.com
Viele davon geben sich wirklich Mühe alle Probleme zu lösen *ironieaus*
Dazu bekommt man viele Hinweise, wie zB das SSL-Sicherheitszertifikat mal auszuschalten und dann 1.5 Stunden zu warten. Danach sollte man SSL wieder
einschalten und noch weitere 1.5 Stunden warten …
Also ehrlich ?
So bekäme ich auch meinen Job rum – Kunden einfach auf Nothing warten zu lassen …
Ich will aber nicht meckern, denn manche Mitarbeiter fragen die Technik, und kopieren dann deren Lösungen in den Chat.
So zB
Entfernen Sie den Code in Ihrer .htaccess-Datei, welcher für die https-Weiterleitung verantwortlich ist, das ist dieser hier:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
</IfModule>
oder
Bitte aktivieren Sie zunächst die PHP Fehlermeldungen im Kontrollpanel unter PHP & Datenbank.
Aktivieren Sie dann den WordPress Debug Mode. Dazu bearbeiten Sie im Filemanager die Datei wp-config.php und ändern den Eintrag in Zeile 81 von
define(‚WP_DEBUG‘, false);
auf
define(‚WP_DEBUG‘, true);
Anschließend speichern Sie die Datei bitte. Es kann nun ein paar Minuten dauern, ehe eine Fehlermeldung auf Ihrer Seite angezeigt wird. Hier finden Sie ansonsten dazu auch eine Anleitung:
http://one-docs.com/guides/de/debugging-in-wordpress-einschalten/
oder
Bitte aktivieren Sie zunächst die PHP Fehlermeldungen im Kontrollpanel unter PHP &
Datenbank.
Aktivieren Sie dann den WordPress Debug Mode. Dazu bearbeiten Sie im Filemanager
die Datei wp-config.php und ändern den Eintrag in Zeile 81 von
define(‚WP_DEBUG‘, false);
auf
define(‚WP_DEBUG‘, true);
Anschließend speichern Sie die Datei bitte. Es kann nun ein paar Minuten dauern, ehe
eine Fehlermeldung auf Ihrer Seite angezeigt wird. Hier finden Sie ansonsten dazu auch
eine Anleitung:
http://one-docs.com/guides/de/debugging-in-wordpress-einschalten/
Jau, genauso dachte ich schon, aber habe es im Moment aber leider vergessen, dass PHP für mich noch Neuland ist, und nach dem Hinweis hat es auch nicht funktioniert. Außerdem ist der Kaffee alle, und unbetankt funzt nix bei mir …
Bei Nachfrage kommt nur Stille, und nur “ Haben Sie noch weitere Fragen ?“
Ja, hatte ich,
nämlich wie ich meine zweite Domain löschen kann, auf die ich 1 Jahr hingearbeitet hatte, um sie in Kürze freizuschalten. Nun ist sie gelöscht, aber den Inhalt kann man ja auch woanders …
Der netteste Techniker war ein Herr, der mir einen direkten Hinweis auf laufende Plugins gab.
Durch seinen Hinweis hat BG meine Domain wieder so hinbekommen, dass ich mich einloggen konnte.
Ich schrieb dem Techniker dann
Das Problem war zwar nicht die .htaccess-Datei, aber ein Pluginproblem.
Sollte ein WordPressUser ähnliche Schwierigkeiten haben, könnten Sie weiter geben, dass im Moment das Plugin“Monalisa“ (für Smilies) für das ganze Chaos sorgt. Es nützt nichts, dass man es einfach umbenennt, sondern man muss alle Plugins erst durch Umbenennung deaktivieren. Laufen muss WP-Security (falls man es nutzt, damit man sich einloggen kann). Jedes einzelne Plugin muss nun extra wieder benannt werden, man muss sich dann auf seine HP einloggen und das Plugin aktivieren. Leider ist diese Möglichkeit sehr aufwendig, aber es funktioniert.
Mein Störfaktor ‚Monalisa‘ ist nun deaktiviert, und ich werde den Programmierer anschreiben. Seine Mail habe ich in seiner PHP-Datei gefunden.
Nochmals vielen Dank_ und einen Hinweis für manche Kollegen.
„Nur mit dem Hinweis SSL aus und SSL an, warten Sie mal weitere 1,5 Std“ ist es nicht getan, denn ich habe oft gefragt, ob der Hinweis auf dieses Plugin der Fehler sein könnte …
Ich hänge noch eine Datei an, und wünsche Ihnen Alles Gute
…
Ich habe den Programierer von dem Plugin Monalisa ( Smilies ) angeschrieben und die angezeigte Fehlermeldung mitgeschickt, und erhoffe baldige Antwort.
So lange gibt es eben keinerlei der schönen Monalisa-Smilies.
Meinen besonderen Dank geht an BG, der heute über Stunden alle meine WP-Pluggins umgenannt, aus-und eingeschaltet hatte – und dafür sorgte, dass ich nun wieder erreichbar bin 
Ich glaube ich behalte ihn *fg*
Vielen Dank auch an meine Leser, die es immer wieder versucht hatten mich zu erreichen.
Archimeda1
***************************************