• Tag Archives Katzen
  • Silvesterwünsche

     

     

     

    Katzen sind kleine Tyrannen, und wem das noch nicht klar ist sollte sich keine anschaffen

    Dazu ein kleines Video

     

    Videolink

     

    Wer das noch nicht weiß_ wir haben drei dieser Lieblingsmonster. Eine Perser-Diva Cora, eine Maine Coon Dame Rudi ( wobei selbst die Tierärztin noch nicht sicher ist, ob sie reinrassig oder ein Mix ist, weil MC bis zu 5 Jahren wachsen ) und dann unseren fast 1jährigen Stöpsel Maine Coon Kater Benni. Benni hat einen Stammbaum, aber wen interessiert es wirklich, dass er ein ‘Von und Zu’ und einen ganz anderen Namen hat. Für BG und mich ist es einfach der Benni. Diesen Namen haben wir ihm darum gegeben, weil er einfach wie ein Benni aussieht.

    Nachts ist es sicher :
    Wir schlafen in verschiedenen Reihenfolgen, und die Katzen passen hintereinander auf uns auf.
    Ich bin meistens gegen 21 Uhr im Bett. Das war schon immer so, und BG liebt es, denn dann kann er mir Kopfhörern seine geliebte Metal-Musik oder ähnliches hören. Rudi stürmt dann auf meinen Rechnersessel und wühlt sich gedanklich in diese seltsamen Urwald-Klänge. Diva Cora zickt noch ein wenig, kommt dann aber um neben mir zu sein. Benni macht nur noch einen springenden Rundgang um sein ganzes Reich und zieht sich zurück.
    Benni ist mit seinem fast einem Jahr der Stärkste und Frechste. Nur die kleine Cora holt ihn wieder in die Katzenreihenfolge. Durch ihr langes Fell sieht sie mit ihren ca 3 Kilo viel massiger aus als die anderen Beiden mit ihren fast 8 Kilo. Kommt Benni zu nah, gibt es ein wenig mit ihren plüschigen Patschpfötchen – und Ruhe ist.

    Wenn es mir schlecht geht muss ich leider wieder ins Bett. Alle Katzen sind dann bei mir. Sie kuscheln nicht oft zusammen, aber jeder liegt an ein Ende und schläft erst, wenn ich ‘Katzenmusik’ anmache.
    Katzenmusik sind alle ruhigen Töne, wie zum Beispiel Wiegenlieder, die ich auf eine App habe.

    So gegen 22.30 Uhr kommt BG ins Zimmer.
    Cora und Benni lassen sich dann meist von ihm noch anschmusen. Rudi schläft weiter auf meinem Sessel. Der Wuschelbauch zeigt dabei mutig noch oben. Wenn die Katzen abgeschmust sind gehen sie alle noch einmal kurz aufs Klo. Jeder sucht sich dann einen Schlafplatz bis so um Halb-Vier-Uhr.
    Cora kommt und schläft direkt neben meinem Kopf und Benni krabbelt unter meine Decke und legt auf bereit gestellten Arm sein Köpfchen. Beide heiern dann ein, während Rudi immer noch auf meinem Sessel liegt und aufpasst.

    Nach ungefähr einer Stunde ändert sich alles. Eine, zwei Katzen da, ein Kater da … Es ist ein ständiges Umrollen um Verantwortung.
    Liebe muss man nämlich schützen, und es gibt wohl keinen Mensch, der Euch so gut beschützt wie ein Tier. Ob es Hunde, Pferde, Schweinchen, Katzen oder Mäuschen sind _ Jedes Tier schützt seine Bezugsperson.

    Weiter schlafen hat auf jeden Fall ein recht plötzliches Ende, spätestens dann nämlich, wenn eines unserer Minitiger auf den Bauch oder Brust springt. BG schläft sofort wieder ein, während ich stundenlang wach bin. Daran gewöhnt man sich schnell, und was dabei das Beste ist, man lernt ungemein viel über ihr Nachtverhalten, und die Beziehung untereinander verfestigt sich.

    Das folgende Bild ist im Herbst aufgenommen. Sie hatten Angst, weil über ihnen ein Privatflugzeug viel zu tief und darum auch besonders laut flog.

     

    Nun stellt Euch vor, dass zum Jahreswechsel alles laut, hell und anders Anders ist. Wieviel Angst werden alle Tiere aushalten müssen, während ihre dann oft völlig besoffenen ‘Eltern’ nachhause kommen und dazu noch die Musikanlage so laut stellen, und sich nicht darum kümmern, dass die Tiere Angst haben …

     

    Silvesterwünsche

    Nehmt Rücksicht, denn es ist nicht nur Eure Welt,

    die ihr mit Krach und Dreck verschmutzt !

    Archimeda1

     


  • Ein ganz normaler Tag auf dem herbstlichen Balkonien- Teil 2

     

    Gestern schrieb ich, dass es noch einen zweiten Teil gibt. Teil 1 findet Ihr HIERklick

    Miezekatzenstresstag, könnte man ihn auch nennen, denn heute geht es um solche Kleinigkeiten, wie eine knatschende Perserkatzen-Diva, wenn ihr Lieblingsstuhl besetzt ist, einem jungen Maine_Coon-Kater, der nach allen Seiten seine Grenzen austestet, und es geht um die MC- Mischlingsdame Rudi, die das alles stinklangweilig findet

    Wie das so nun mal ist, wenn man herbstliche Balkongartenarbeiten macht gibt es erstens Dreck, den Perserdame Cora überhaupt nicht ausstehen kann. Es gibt dazu verschobene Tische und Stühle, die Cora erst recht nicht mag, aber wenn dann noch ihr uraltes Lieblingsstühlchen besetzt ist – neee, da ist die Heulerei groß.

    Nachdem Maine Coon Benni ein wenig unter der Säulenkirsche gebuddelt hatte,

    und sein Kletterversuch kläglich gescheitert war, versuchte er wenigstens die Taube zu erwischen, die doch da so superfrech vor seinem Näschen rumflog. Ausgewachsene MC springend aus dem Stand 3 Meter, und mit seinen 10 Monaten schafft er bereits über 2.  Wir erziehen ihn darum, dass er möglichst nicht in Zaunnähe ist, was ihn aber in seinem Pubertätsalter nicht so wirklich interessiert, zumal wenn Mama ihm den Rücken zudreht.

    Ich habe ihn dann doch noch erwischt, und mit reiner Unschuldsmiene kletterte er dann auf eines der uralten Stühlchen um sich den Himmel anzuschauen.

    Wie man gut erkennen kann sind diese 26-Jahre alten Stühle im Zweierpack. Es gab schon einmal einen Riesenärger mit Cora, weil wir sie austauschen wollten, und sie darum kurzzeitig im WZ standen. Darum stehen sie nun wieder auf Balkonien.

    … und auf eines der ‘heiligen’ Stühlchen war nun Benni. Cora war es ganz egal, ob noch ein anderes Stühlchen frei war. Sie ging auf den Ersatz-Hocker und beschwerte sich, als ob die Welt unter geht.

    MC-Mix Rudi ist die Vernünftigste. Sie holte sofort ihren Ball

    und wollte, dass wir mit allen spielen um vor Bennis Frevel abzulenken. Ich beruhigte Cora, und sie ging dann ins Minikörbchen um zu schmollen.

    Benni war kurz darauf auch weg, und Rudi hatte seine Ruhe. Sie genoss träumerisch den Resttag auf Coras Stühlchen.

    Morgen, ab Montag geht es bei mir wieder los. Darum wünsche ich Euch schon jetzt einen schönen Wochenstart. Ab und an werde ich ein Video, Meme, Song oder einen Netzfund veröffentlichen. Bleibt mir treu

     lg Archi

     

     


  • Ein Solo für eine Kirsche_Ich habe Fragen

     

    Jawollja, ganz schlaue Leutchen haben ja bei der Überschrift schon bemerkt, dass es heute um Kirschen geht

     

    Genau genommen ging es um meinen Wunsch Balkonkirschen gehabt haben zu wollen, und aus dem selbigen Grund habe ich mir eine Säulenkirsche gekauft. Lt Internettem gibt es bei ‘Typ Sylvia’ besonders viele Blütchen und Früchtchen, und das ohne eine Zweitkirsche zur Mitbestäubung.
    So gedacht, dann getan, dann ab zu dem großen Gartencenter Dehner, und zwei Pflänzchen abgeholt. Das liegt nahe meiner Zahnklinik, und was gibt es schöneres nach dieser Folter Blümchen und Co anzuschauen. Außerdem ist BG dann besonders spendabel *hehe

    Das war im letztem Jahr. Eine der Kirschen wollte meine Mutter, die dann plötzlich fast einen Heulkrampf bekam, weil sie nämlich von mir hörte, dass das Bäumchen im Herbst die Blätter fallen lassen würde. Nun, so weit sollte es bei ihr aber nicht kommen. Wie soll ich es zart mitteilen – meine Mama gießt sehr gerne … Ich glaube das reicht  😉

    Mein Bäumchen habe ich sofort sehr viel größer getopft, einige Wochen gewartet und dann gedüngt. Es brachte schnell viele duftende Blätter, und in diesem Jahr gab es auch einige erste Blüten

     

     

    Mit dem Verlauf der Jahreszeit wurden die Zweige und Blätter immer mehr. Sie überdeckten die frischen Blüten, so das keine Sonne heran kam. Sie wurden dann nach und nach vom Regen oder Winden weggeschafft.

    In der folgenden Collage sieht man, wie so ein Säulenbäumchen hätte wachsen müssen. Das erste Bild links tut fast schon weh, so wie es für das Internet verschönt wurde. Man sieht deutlich, dass die Kirschen nicht echt sind, und so auch niemals wachsen könnten.

     

     

    Das linke Bild darunter zeigt die eigentlich schöne Baumkrone, die aber gar nicht sein dürfte, weil es eine Säulenkirsche ist, und die ich noch nicht schneiden darf, weil der Säulenkirschenbaumschnitt erst nach der Ernte erfolgen sein dürfte.
    Ein Schnitt ist bald wohl auch nicht mehr nötig, weil die ersten neue Zweige quasi im kleinen Rundbogen nach oben gewachsen sind -> jetzt abfallen. Ja, ich hab null Ahnung warum das so ist.

    Auf dem rechten Bild von dieser Collage ist der Baum, so wie er heute aussieht. Er trägt sogar Früchte. Naja, eigentlich trägt er genau eine Frucht. Schaut noch mal darauf, ich habe die Stelle markiert.

    Das ist nämlich genau die einzige Frucht, die nicht in der Baumkrone war, sondern direkt in Stammnähe.

     

     

     

    Nun meine Frage an alle Obst-Gärtner => Das Früchtchen ist reif, wird morgen ordentlich für BG und mich geteilt – und es heißt, dass man direkt nach der Reife den neuen Säulenschnitt machen sollte.
    Ich finde das seltsam, denn sie wächst ja noch das ganze Jahr, und die Früchte werden dabei angesetzt, oder ? Selbst wenn ich jetzt so weit zurück schneiden würde, wie es die Internet-Gemeinschaft vorschlägt, hätte ich doch im Herbst, bzw spätestens im Frühjahr wieder eine Krone. Eine Krone ist zwar schön, aber eben keine Säule – und die benötige ich doch, damit die drei Katzen ihren Sonnenschirm behalten können. Ich dachte schon an einem natürlichen Sonnenschirm, durch eben diese Baumkrone. Dafür ist BG’s Bakon wohl zu schmal.

    Es wäre schön, wenn ich Ratschläge bekommen könnte, was, wo und wie ich nun schneiden muss.

    lg Archi

    *********************************


  • Das Balkonstuhl-Drama

     

    Ich bin noch fleißig dabei BG’s großen Balkon zu verändern, und ich hätte nicht gedacht, dass es so viel zu tun gäbe

    Da wir die Kaninchenkräuter nicht mehr in großen Mengen brauchen, haben wir beschlossen alles ein wenig  zu machen. Dabei müssen wir darauf achten, dass die Katzen nicht nach den Bienen patschen können.

    Zuerst habe ich die großen Balkonkästen von den Pflanztreppen genommen. Dabei habe ich gesehen, dass zwei davon schon reichlich verrostet waren. Sie mussten entsorgt werden – also runter damit, ins Auto und dann zur Deponie fahren. Das war ein aufwändiges  Problem, denn zusammengebaut passten sie nicht durch die Balkontür. BG hatte dann den rettenden Einfall. Er knotete ein Sisalseil daran und lies die Treppen außenseitig vom Balkon und fuhr den Schrott dann gleich zur städtischen Müllkippe, während ich mir Platz schaffte um nicht über die Kästen zu stolpern.

    Zum Platz schaffen gehörte es natürlich auch die alten blauen Balkonstühle aus dem Weg zu räumen. Sie kamen vorerst ins Wohnzimmer, sollten später auch zum Müll und gegen neue ausgetauscht werden. Bedacht hatte ich nicht, dass diese alten Dinger der Lieblingsplatz von Katzendiva Cora war. Je nach Sonnen- und Schirmlage, und je nach Bienenfliegerei wechselte sie nämlich ihre beiden Stühlchen um besser beobachten zu können.

    Nun waren ihre beiden Stühlchen aber im Wohnzimmer aufeinander gestapelt. Dazu war der Balkon richtig fies unaufgeräumt, und ein solches Chaos mögen unsere beiden Miezen nicht. Ich werkelte noch so einige Zeit auf Balkonien, und als ich rein kam, mich ins Arbeitszimmer setzen wollte gab es ein riesiges Geknurre und Gefauche von der Kuschelfluse Cora. Sie saß auf dem oberen Brett und war durch nichts mehr zu beruhigen. BG war mittlerweile wieder zurück. Wir schoben die Balkonkästen, die ich nicht hatte ausräumen können zur Seite, stellten eines der blauen Stühlchen hin und setzten Cora darauf.

    Es ist abends noch sehr kalt, nachts frostig. Bald gingen wir rein. Cora und Rudi sprangen zu ihren Kuschel-Körbchen auf das Brett im Arbeitszimmer. Ich hoffe, dass damit das erste Problem der Balkonänderung erledigt ist.

    Bis ich fertig bin wird es noch dauern. Es kann hier nämlich nur begrenzt Biomüll entsorgt werden. Es gibt hier nur eine kleine Tonne für zwei Häuser, und dazu gehören 7 Wohnungen inclusive 3 Gärten, bei 14-tägiger Leerung. Alles was man übrig hat, muss darum in Plastiktüten und dann zur Deponie. Kostenpflichtig natürlich. Wehe, wer nun Absicht dahinter vermutet – Dunkel-Dortmund eben …

    Ich hoffe die Katzen verstehen es, wenn ihr neuer Reichaufbau noch ein wenig dauert – und andere auch …

    *********************************************


  • Netto_Katzen_Netto

     

    Ich kaufe sehr gerne bei NETTO ein

    Das Personal ist zwar sehr gestresst, aber trotzdem immer freundlich. Es gibt nur sehr wenige Mitarbeiter, die ohne ein Lächeln an der Kasse sind. Ab und an macht Netto einige Videos. Eines ist mit Katzen, und das bringe ich heute.

    Viel Spaß

     

    lg Archi

    **************************************