• Tag Archives was ist grün
  • Viel zu viel des Grünen

     

    Nicht das nun auch noch …

    Mittlerweile bin ich so abgenervt, dass ich überlege diesen Blog hier umzubenennen. Auf der Suche nach *was ist grün* bezog sich nämlich rein nur zur Natur und Grün als Farbe, die ich anders sehe, und nun, da die Grünen in der Politik hausen und nur Mist veranstalten, kann ich meinen Titel nicht mehr leiden. Nachher fühlen sie sich noch geschmeichelt, und das möchte ich auf keinen Fall.

    Ich werde mal mit meinem Hoster sprechen, in wie weit ich  das ändern kann ohne die ganze Datenbank zu schreddern 🙄

    Schaut mal, was ich gefunden habe

    Noch ist das ein Ulk, aber wenn man daran zurück denkt, dass die Grünen vor einigen Jahren verbieten wollten, dass ein Normalmensch in den Wald darf, weil dieser Wald ja besonders schützenswert war, ist so eine Verordnung gar nicht mehr wirklich abwegig.

    Nun, statt den Wald zu schützen, zerstören sie ihn jetzt lieber – durch Windräder, die später genauso schwer zu entsorgen sind, wie Atomzeugs. 

    Sich fürs Klima irgendwo antackern und dann durch die Lüfte jetten – ist genau so ein Schitt, wie einer Atommacht den Krieg zu erklären, zumal man weder Waffen noch Personal hat. Wenn diese Witzparteien in der Schule schön aufgepasst hätten, wüssten sie, dass es einem Selbstmord gleicht sich mit den Russen anzulegen.

    Das wissen selbst die Ammis, und genau darum ist die aufgehetzte Bande von Europa das Anschlagsziel, wenn es rummst. Die ganzen Amerikanischen Stützpunkte sind ein hervorragendes Ziel um die Deutschen Kriegstreiber in ihre Schranken zu weisen. 

    Klickt doch mal die Quelle, denn da steht genaueres zur Einwohnerzahl usvm.

    So ist das, und wenn Euch nichts auffällt schreibe ich es dazu. Seltsamer Weise sind fast jedes mal in der Nähe große Erstaufnahmelager für Flüchtlinge. Sollen sie von dort aus vielleicht kämpfen oder wirklich einfach nur verteilt werden ? 

    ~~~~~~~~~~~~~

    [ Aristoteles ]
    Jeder kann wütend werden, 
    das ist einfach. 
    Aber wütend auf den Richtigen zu sein, 
    im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, 
    zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, 
    das ist schwer.

    Ein schönes Wochenende Allen

    lg Archi

    ****************************


  • Rätselauflösung

     

    Heute habe ich die Rätselauflösung für das erstes Bild in diesem Jahr

    Hierklick könnt Ihr es noch einmal anschauen.

    Es ist ein junger Igel, der geröntgt wird. Das Kreuz auf seiner Unterseite ist die Röntgen-Orientierungshilfe der Ärztin bzw Assistentin.

    Wenn man es weiß ist es einfach, oder  ?

    ***********************************************


  • Naturkundemuseum in Dortmund-9_Unter Wasser

     

    In diesem kleinen Museum ist es irgendwie anders

    Die Vorberichte könnt Ihr bei Bedarf nachlesen, wenn Ihr auf der linken Seite, in dem kleinen Feld ’search‘, das Wort Naturkundemuseum schreibt

     

     

    In einem der Räume war alles ziemlich abgedunkelt. Er war rund, und in der Mitte stand ein riesiges Aquarium. Dieses Aquarium ist umgebaut. Es war eckig und hatte vorher Balken und Scheiben.

     


     

     

    Von  2010 bis 2012 wurde es zum Rundschaubecken erneuert

     

     

    Die Scheiben bestehen aus 80 mm Plexiglas, es fasst 90 m³ [ <= 90 000 Liter ] Gesamtwasservolumen und hat eine Höhe von 3 Meter bei einem Durchmesser von ca 6,6 Meter.
    Es soll einen kleinen Ausschnitt der Unterwasserwelt vom Möhne-Stausee zeigen. In ihm findet man die dort ansässigen Süßwasser-Fische, wie zB Flussbarsche, Seeforellen, Krebse, Aale usw.
    Überhaupt ist der ganze Aqariumbereich so gestaltet, sodass es dort statt den vorigen Tropenfische nun ‚Heimatfische‘ zu sehen gibt, die man in der Ruhr sehen kann. Diese Idee finde ich außerordentlich gut, denn Tropenfische sieht man immer in irgendwelchen Aquarien, aber wer schaut schon auf den Ruhrgrund ?

     

    In den Ecken waren originelle Sitzplätze

     

    Ich habe nun noch eine kleine Collage, die man durch anklicken wieder vergrößern kann. Na, findet Ihr den Aal ?

     

     

     

     

     

    lg Archi

    ********************************************

     

     

     

     


  • Gemeiner Widderbock _Clytus arietis_Die Wespe, die keine ist

     

    Es gibt Käfer, die so eine kurze Lebensdauer haben, dass sie sich erfolgreich tarnen können.

     

    So ein hübsches Tierchen ist der ‚Gemeiner Widderbock‘ manchmal fälschlicher Weise auch Wespenbock genannt.
    Der Namensinhalt ‚Widder‘ erklärt sich aus den Fühlern die ähnlich des Widders aussehen. Den Namensteil ‚Wespe‘ bezieht sich auf die auffällige Färbung.

     

    Der ‚Widderbock‘ wird bis zu fast 14 mm lang. Man findet ihn zwischen Mai und Juli häufig auf Streuobst- und anderen Wiesen, ebenso auf Holzstapeln in den Wäldern. Er gilt zwar nicht als gefährdet, doch er ist nach der Bundesartenschutzverordnung als ‚besonders geschützt‘ eingestuft.
    Ich nehme an, dass es darum ist, weil man ihn wirklich schnell mit einer Wespe verwechseln könnte und ihn dann abklatscht. Vielen Menschen ist nämlich leider nicht bekannt, dass auch Wespen unter besonderen Schutz stehen. Vielleicht aber auch darum, weil seine Entwicklung von Larve bis zum Käfer zwei Jahre benötigt.
    Der Widderbock ernährt sich von Nektar und Pollen der Doldenblüten und Weißdorn und legt schon bald seine Eier in deren Totholz ab.

    Dieses Käferchen

     

    war auf dem Balkon von BG’s Mutter. Ich habe es schnell umgesetzt, damit sie es nicht finden kann. Sie hat es nicht so mit lebenden Tieren …

     

     

    Ich habe im Internet nachgelesen. Wieder einmal hat sich heraus gestellt, dass dort oft viel Mist steht. Es gibt nämlich einen recht ähnlichen Käfer, den Eichen-Widderbock [ Plagionotus arcuatus ].
    Beide Daten wurden untereinander vermischt. Selbst Namen oder Futter stimmten oft nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, dass man von- bzw gegeneinander abschreibt und noch etwas dazu dichtet …

     

    Ich schaue bei eigener Unsicherheit gerne bei der WebSite  Naturspaziergang.  Herr A. Haselböck ist Mitglied des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V.

     

    Wie man auf dem nächsten Bild sehen kann hat dieser Eichen-Widderbock  ein ganz anderes Köpfchen. Die Fühler sind gerade und es gibt mehrere gelbe Streifen am Köpfchen.

     

    Dieser Käfer wird bis zu 2 cm lang. Die Weibchen legen ihre Eier in Rindenritzen kranker oder gefällter Bäumen. Zu Anfang leben die Larven zwischen der Rinde und dem Holz. Sie fressen bis zur Verpuppung ca 10 cm tiefe Gänge, und da wo sich Larven in Massen aufhalten verrichten sie großen Schaden. Trotzdem gilt auch dieser Käfer als ‚besonders geschützt‘. Es brauch wieder zwei Jahre bis zum ausgewachsenen Käfer.

    lg Archi

    ************************************


  • Klimawandel: Selbst die Maikäfer sind früher da

    Im letztem Jahr 2021 hatten wir den Maikäferflug erst am 24 Juni

     

    Als ich im Frühling 2022 den wenigen Großpflanzen auf BG’s Balkonien ein wenig neue Erde zugefügt habe, sah ich eine Menge an Engerlinge. Sie fraßen die Wurzeln meiner ‚Schwarzen- und Roten Johannisbeerpflanze‘ und sind auch sonst an allen Großpflanzenwurzeln zu finden gewesen.

    Na und –>
    Engerlinge sind die Larven vieler hübscher Käfer. Dazu gehört der Blatthornkäfer, der Rosen- so wie der Brachkäfer und natürlich der Maikäfer. Alle haben eines leider gemeinsam. Kaum ein Mensch mag sie, weil Menschen jegliche Naturausbeute für sich beanspruchen möchte.

    Als ich die vielen Engerlinge gesehen habe, war mein einziger Gedanke, sie so schnell wie möglich, wieder unter die Erde zu bringen. Denn die kleinen Wurmähnlichen müssen sich eine ca 6 cm-Länge anfuttern, und das geschieht nur im Dunkelreich, also unter der Erde. Niemand kann und darf beurteilen, welches Teilchen aus dem gesamten Universum ihm so sehr nicht gefällt, dass man es tötet. Alles hat irgendeinen Sinn.

    Als ich noch den großen Garten hatte habe ich immer meine ‚Menschliche Beute‘ mit allen Garten- Tieren geteilt =>
    Johnannisbeeren waren ein Mit für die Ameisen, alle großen, besonders die roten Früchte waren ebenso für die Vögel, Schnecken hatten ihren Sonderbereich zur Abnascherei verschiedener Salate usw.

    Teilt doch einfach. Wenn die Natur etwas umsonst anbietet ist es doch nicht nur für den Menschen alleine.

     

    Das ist mein drittes Maikäfer-Jahr

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Gefunden 2022 habe ich den/die erste, weil MC-Benni und MC-Rudi gestern Abend auf der Fensterbank rumplatschten.
    Ich habe nachgeschaut, ein Käferchen erwischt – und BG hat unsere Sammeldose geholt, damit ich das Tierchen rein tun konnte.
    Maikäfer haben an den Füßchen eine Art Widerhaken. Es tut nicht weh. Es ist so ähnlich als ob man etwas recht Kratziges auf der Hand hält.
    Ich habe den Käfer zwischen den Löwenmäulchen getan. Dort kann er überlegen wohin er möchte.

    Ich wünsche allen wirklichen Müttern einen schönen Muttertag.

    lg Archi

    *******************************************************