• Tag Archives Familie
  • Pute im Backofen mit Rotkohl

    Ich wollte meinen Eltern eine Freude machen und habe darum eine große Pute bei EDEKA bestellt

    Es ist jetzt keine Putenzeit, und selbst in der METRO haben wir keine gefunden. Sie war ein wenig schwerer als 5 KG, und ich habe mich entschieden sie im Backofen zu machen.

    Pute im Backofen zuzubereiten ist ultra-leicht und gut für Anfänger geeignet. Man brauch dazu nur eine tiefe Fettpfanne und einen großen Bräter. Den Rotkohl mach ich immer frisch, denn die Kaufware ist viel zu sauer. Selbst dieser ist aber einfach zuzubereiten.

    Zutaten :

    1. Pute
    2. 1 Rotkohl
    3. 4 süße Äpfel
    4. 8 Zwiebeln
    5. 1 Päckchen Rohschinkelwürfel
    6. Gummihandschuhe
    7. flüssige Zitrone, Apfelessig, Rosmarin, Lorbeerblätter, etwas Öl, Salz Pfeffer, edelsüßes Paprikapulver, Nelken, 1 Metall-Teesieb, einige Zahnsstocher

    eventuell zur Gewürz-Notverbesserung :

    1 Würfel oder 1 Eßl Rinderbrühe und 1 Würfel Hühnerbrühe

    Ich habe die einzelnen Schritte dieses Mal in einem Bild zusammen gefasst. Das könnt Ihr speichern.

    Ich fasse es noch kurz zusammen ->

    4 Äpfel werden geschält und in Wasser mit einem Schuß Zitrone gelegt, damit sie nicht braun werden, denn sonst sehen sie unappetittlich aus. Danach werden sie alle entkernt und in kleinen Spalten geschnitten, genau so wie die Zwiebeln. Ich schneide alles in kleinen Spalten, damit man später nicht auf Stücke beißt. So geht der Apfel während der Garzeit vollständig im Gericht auf.

    Die Pute wird ordentlich unter fließendem Wasser gewaschen, von den Resten der Federkiele gereinigt und dann mit Küchentüchern abgetrocknet.

    Die Hälfte der Apfel- und der Zwiebelspalten gebe ich nun abwechselnd in das Innere der Pute. Mit Zahnstocher versuche ich wieder mal zu schließen, aber das klappt eh nie richtig, macht also nicht wirklich etwas  😉

    Oben auf die Pute kommt nun eine gute Menge Salz, Paprikapulver und ein Schuß Öl. Damit kann ich dann gummibehandschuht das ganze Teil ringsherum gut eincremen. Selbst die Flügel werden damit bis in kleinster Ecke gewürzt.

    Putengarung:

    • Der Backofen brauch nicht vorgeheizt werden.
    • In den Bräter gebe ich 1 Liter Wasser, und darauf die Pute.
    • Auf 180 °C brutzelt sie nun in der Umluft für 1 Stunde.
    • Danach würze ich das Restwasser mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
    • Nach weiteren 30 Min schalte ich die Umluft auf 160 °C

    Das war es schon.

    Für jedes Kilo Geflügel rechnet man mit einer Stunde Backofengarzeit. 5 Kilo war meine, also brauche ich 5 Stunden, damit sie richtig zart wird. Nach diesen Stunden schaltet man den Backofen kurz aus.

    Nun kommt der schwierigste Teil, denn die Pute sieht von oben recht knusprig aus, aber von unten ist sie weich und hässlich. Darum schüttet man den Bratensaft, der später bei Bedarf noch nachgewürzt und angedickt wird, in einen Topf und dreht sie um. Das macht bei mir BG, denn er wendet sie einfach, indem er den ganzen Topf dreht. Somit liegt sie auf dem Bräterdeckel. Ihr müsstet das Geflügel vorsichtig anders drehen. Schreibt doch mal, wie das am einfachsten ist.

    Umgedreht geht es wieder in den Backofen. Ich lasse sie bei Umluft und Grillschaltung noch 20 Minuten auf 200 °C bräunen.

    Während man auf die Putengarung wartet wird der Rotkohl geschnitten. [ Gummihandschuhe anziehen, sonst sind Eure Hände und Nägel verfärbt ] Ich nehme dazu immer ein Asiatisches Hackebeil. Das ist sehr scharf und alles in kurzen Momenten zerkleinert.

    Rotkohlzubereitung :

    In einem großen Topf habe ich ein wenig Wasser, den Rohschinken, die Reste der Apfel- und Zwiebelspalten.

    Nach kurzen 5-Minuten gebe ich so viel Rotkohl in den Topf, bis er bis zum Deckel reicht. Ein Teesieb fülle ich mit Lorbeerblätter und Nelken. Viele Menschen ekeln sich nämlich, wenn sie auf Nelken beißen. Das Teesieb sorgt für den gleichen Geschmack, ohne dass man auf Mienen kauen wird. Ich nehme dazu drei Blätter und acht Nelken. Das könnt Ihr so variieren, wie Ihr es mögt. Das Sieb hänge ich an den Topfrand, damit das Aroma sanft in den Kohl ziehen kann.

    Alle 30 Minuten schaue ich ob der Rotkohl schon angegart ist. Dann rühre ich gut um und fülle den restlichen Rotkohl auf. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und einen Schuß Apfelessig. Rotkohl brauch Zeit. Rechnet mit wenigstens zwei Stunden bis er fertig ist.

    Wir haben noch Kartoffeln gekauft und sind dann zu meinen Eltern gefahren. Während die Pute und der Kohl noch kurz erwärmt wurde, habe ich einen großen Topf Salzkartoffeln zubereitet.

    So gab es am Freitag ein richtiges Festmahl

     

    Meine Eltern hatten als Nachtisch verschiedene Eissorten angeboten und meine Mutter backte einen Krümel-Apfelkuchen mit einem Berg echter Schlagsahne. Der war so lecker, dass ich ihn nachbacken und später bloggen werde.

    Natürlich blieb eine Menge von allem übrig. Das Geflügelfleisch wurde von den Knochen entfernt, und so konnten meine Eltern portionsmäßig Pute und Rotkohl einfrieren.

    Es war ein schöner Tag

    lg Archi 

    *******************************************************


  • Selbstgestricktes meiner Schwester

     

    In der letzten Woche fuhren wir nach Essen weil wir meine Eltern besuchen wollten

    Wir hatten als Besuchszeit 14 Uhr ausgemacht, damit sie noch ein Mittagsschläfchen halten konnten.
    Von BG in Dortmund bis Essen ist die Fahrt lang, d.h. eigentlich beträgt die Strecke nur ca 40 km, aber da die A40 immer proppevoll ist, dauert es oft bis zu einer Stunde.

    Wir waren schon um 13 Uhr in der Nähe und entschlossen uns kurz noch bei meiner Schwester und Schwager anzuklingeln, die ich schon jahrelang nicht mehr gesehen habe.

    Meine Sis und ich telefonieren, schreiben und tauschen ab und an Geschenkchen aus. Letzten Monat hatte ich ein kleines Gesundheitspaket mit Desinfekt, Med.Masken und Einmal-Handschuhen verschickt. Es macht mir Spaß, denn ich freue mich immer sehr, wenn sich jemand freut. Wahrscheinlich freue ich mich fast mehr als der Beschenkte 
    Als wir brav mit einem Mini-Lavendel und unserem MNS [<- Mund-Nasen-Spukschutz] bei ihr klingelten war sie im Garten damit beschäftigt den Wintermüll zu beseitigen. Sie holte kurz für sich einen MNS und bat uns herein. Unser Gespräch war prächtig, und der Mindestabstand störte nur ein wenig.

    Statt einem Päckchen von ihr bekam ich dieses Mal ein Geschenk. Wunderschöne selbstgestrickte Socken und einen selbstgestrickten Schal in meiner Lieblingsfarbe Grün habe ich bekommen. Meine Schwester hatte sich viel Mühe und Arbeit gemacht, und ich habe mich sehr gefreut.

    Es wurde für mich alleine etwas ganz Persönliches gemacht, und es war niegel-nagel-neu – sagt man wohl in der NT-Welt. Das ist eine tolle und neue Erfahrung.

    Die Socken passen hervorragend, obwohl meine Schwester nur meine Schuhgröße hatte.
    Der Schal ist genauso warm und ganz anders, wie andere. Er hat eine Spitze, die man zur Brustseite trägt und lange Enden, die man dann von hinten nach vorne schlingt.
    Um Bilder zu machen haben wir den großen Bär genommen. Die Form vom Schal sieht man leider nicht genug

     

    Ich habe darum alle Bilder zusammengefügt, um mich bei meiner Schwester noch besonders zu bedanken.

     

     

     

    meine Gedanken :

    Liebt Eure Nächsten !
    Denn Liebe ist
    kein Virus
    © Archimeda1

     

     

    ********************************