hatte ich schon geschrieben, dass DD bereits ein
Tadsch-Mahal [Schad-MaDo],
eine Sphinx, ach nee gleich 2 [Löwenähnliche] hat,
und nun noch
gibt es noch die Nordsee-Dünen
ach ja, die natürlich ohne See und Wasser, aber mit sehr viel Norden …
Die Ruhrnachrichten berichteten am 05.10.2018 bereits ->
„Dortmund/Meterhohe-Duenen-sorgen-im-Rombergpark-fuer-Nordsee-Flair“ … und dass das so mit dem Meeresrauschen nicht so ganz stimmig wäre.
Was so DunkelDortmund angeht bin ich immer recht skeptisch, und darum muss man ja mal schauen und berichten – über diese ‚meterhohen Dünen‘ , gelle ?
Zu finden sind die mal gar nicht so einfach, denn sie sind auf der Karte noch gar nicht eingetragen. Das macht aber nichts, denn wir haben ja Füße und können noch damit laufen.
Da, wo ‚Moor und Heide‘ steht, da steht so ungefähr auch das Dünengemisch.
BG hat diese versteckte Ecke dann gefunden, und mein erster Eindruck war :
„WOW, ein Safaripark mit Eintrittsgebührhütte ohne Tiere „
Die maximale Dünen-Höhe schätze ich auf knapp unter 3 m, also so von zwei der Dünen oder vielleicht noch einer. Ein Metermaß hatte ich nicht dabei, aber da BG fast 1.90 m ist, kann man das ein wenig abschätzen. Ich stelle ihn dazu einfach daneben, lächel mein schönstes Lächeln und taxiere die Umgebung. Noch hält BG still, aber ahnen tut er schon was, auch ohne tuten.
Die Eintrittspreishütte soll ein kleines Strandhäuschen sein.
Kleinere Veranstaltungen sollen stattfinden um Vereine die Möglichkeit zu geben, sich genau hier zu präsentieren; mit Tee-Treffen – was auch sonst *staun*
Lachsbrötchen soll es auch geben, aber natürlich nur ab und an …
? <- Fragezeichen
Ich war schon oft an der Nordsee, also das mit flüssigem Wasser/Meer, und da gibt es eher keinen Lachs sondern ein deftiges Matjesbrötchen, mit ‚Bohnsupp‘. Das sind Rosinen in Rum eingelegt.
Aber das wird wohl sicher wieder nur ein Schreibfehler sein, weil man nämlich bei ‚die Nordsee‘ vergessen hatte alles in Großbuchstaben zu schreiben, nämlich so: ‚NORDSEE‘
Die NORDSEE ist nämlich ein Geschäft, die gerade jetzt viel Werbung macht, u.a. für ihre Lachsbrötchen aus Norwegen.
‚NOR‘ oder ‚NORD‘ – was macht da schon so ein komischer Buchstabe, wenn ja kaum einer
noch schreiben kann … aber Werbung hören ->
„.. in jedem Kühlregal kann man NORDSEE-Artikel nun finden, und natürlich kaufen …
Na sicher, ich vertue mich bestimmt. Es war ja alles ganz anders und gar nicht so gemeint
Ich hab nur noch gestaunt, und über die meterhohen Dünen könnt Ihr nun selber mal staunen.
Um das Nordseefeeling zu vervollständigen waren die Wege mit Nordseemuschel-Standardkörnung aufgefüllt.
Auf dem Sandberg, sry ‚Meterhohen Dünen‘ sah man darum eine stattliche Anzahl von Herzchen, die von Besuchern dort aus den herzigen Muscheln hineingebastelt waren.
… und ein Boot gab es natürlich auch … Da macht der Begriff ‚gestrandet‘ doch wirklich Sinn.
Das mit dem unverstecktem Wasserhahn — ach nee, ich kann nicht mehr. So viel Sand und Ecken, und der Hahn steht unverhüllt vor einem Boot, dass da ohne Wasser …
Aso, das mit den Hunden ->
Hunde haben wir tatsächlich keine gesehen, nur menschliche Fußabdrücke und verschiedene andere Fußstapfen
meine Gedanken :
Ich sach mal so ->
DAS ist typisch Dortmund.
Alles muss man haben, auch wenn´s kein Original ist.
© Archimeda1
In 5 oder 10 Jahren schauen wir mal vorbei, ob auf den Dünen schon was wächst
Bis denni
lg Archi
******************************************